Egal ob Sie das Werken mit Standartmaterialien, das Basteln mit Kreativ-Papieren oder das Gestalten mit Farben für sich entdeckt haben. Wir haben nicht nur die passenden Produkte sondern auch die besten Ideen dazu! Besuchen Sie uns gerne in unserem Geschäft in Nienburg und verschaffen Sie sich einen Überblick. Unser Motto: einfach anfangen! Denn für viele kreative Projekte benötigen Sie nur ein paar Materialien und etwas Zeit. Neben einem umfangreichen Standartsortiment finden Sie auch viele Materialien spezieller Techniken sowie eine Vielzahl an Produkten für Kinder aller Altersstufen. Informieren Sie sich auch regelmäßig auf Facebook und Instagram über neue Trends, Workshops und Messeneuheiten.
Alles für Ihre kreativen Ideen
Auf großzügigen 400 qm Verkaufsfläche bieten wir Ihnen über 25000 Artikel an. Gerne beraten wir Sie bei allen Fragen rund ums Basteln und Dekorieren.
Mit unseren Produkten werden Ihre Ideen zu persönlichen Unikaten!
Mit selbstgemachter Deko können Sie herrlich unkompliziert experimentieren. Schauen Sie zu, wenn mit nur einer kleinen Veränderung im Raum eine große Wirkung erreicht wird. Unterstreichen Sie die verschiedenen Jahreszeiten mit neuen Motiven in den passenden Farben. Kreativ zu sein bedeutet übrigens viel mehr als nur einem Zeitvertreib nachzugehen. Das wissen schon die Kleinsten unter uns und lassen sich spielend in die Welt der einzigartigen Möglichkeiten entführen. Denn mit etwas Übung und Geduld ist vieles möglich — probieren Sie es aus!
Hier zeigen wir Dir, wie Du Home-Deko natürlich schön in Szene setzen kannst, in zarten Naturfarben und mit natürlichen Materialien. Die Holzelemente findest Du bereits vorgefertigt im Bastelfachgeschäft und die Buchstaben und Häuser kannst Du ganz einfach mit einer Gießform und Gießmasse herstellen. Holz und Gießelemente zusammen ergeben ein wunderbar harmonisches Bild, so dass sich diese hübsche Deko in jede Umgebung perfekt einfügt.
Home-Deko natürlich schön und selbstgemacht
Lege Dir am besten schon mal die benötigten Materialien bereit, bevor Du mit dieser Kreativ-Idee startest. Unter der Anleitung findest Du dafür eine Material-Liste. Zusätzlich zu den unten aufgeführten Artikeln brauchst Du Wasser und Gefäße zum Anrühren des Gießpulvers, evtl. Schleifpapier zum Glätten der Kanten, weißes Papier sowie eine Schere.
Step 1:
Zuerst rührst Du die Gießmasse, das weiße Raysin 200, entsprechend der Anleitung mit Wasser an. Anschließend verteilst Du die hergestellte Masse gleichmäßig in die Gießformen. Nach ungefähr 2 Stunden sind Deine Werkstücke trocken und Du kannst sie dann aus der Form nehmen.
Step 2:
Nun schneidest Du aus weißem Papier einen Streifen in der Größe von 14,8 x 5 cm zu und klebst ihn anschließend auf die Holz-Postkarte. Lass dabei einen Rand von etwa 2 cm, von der unteren Kante gemessen, frei.
Step 3:
Danach kannst du die Mini-Häuser-Holzleiste, sowie das kleine Raysin-Haus, mit dem Klebefix-Pen auf das weiße Papier kleben. Lass auch dabei einen etwa 0,5 cm großen Abstand von der unteren Papier-Kante.
Step 4:
Anschließend stellst Du die fertig dekorierte Holzpostkarte in die Setzleiste und fügst zum Schluss noch die „Home“- Buchstaben ein. Fertig ist Deine wunderschöne Home-Deko.
Zum Basteln dieser Home-Deko brauchst Du folgende Materialien
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Basteln dieser tollen Home-Deko und danken der Firma Rayher Hobby für die Anleitung und die Fotos zu dieser Kreatividee!
Gerade nach den anstrengenden Feiertagen sind Bastelideen, die die Kinder in den Ferien eine Zeitlang beschäftigen, eine willkommene Abwechslung. Dafür zeigen wir Dir hier, wie Du mit Deinen Kids hübsche Schneeflocken aus Bügelperlen selbst herstellen kannst. Dabei ordnet ihr die kleinen Bügelperlen auf einem Steckbrett an und verschmelzt sie dann mit einem Bügeleisen unter einem Stück Backpapier. Dafür druckt ihr euch die Vorlage aus und legt sie unter die transparente Steckscheibe, so kannst Du das Motiv dann mit den Perlen ganz leicht nachlegen. Die transparente, sechseckige Steckscheibe ist die ideale Unterlage besonders für die kleineren Kinder. Wenn Du die Schneeflocken gebügelt hast, kannst Du sie mit einer Kordel aufhängen oder mit Klebepunkten an Deinem Fenster befestigen. Ein Bastelspaß für die ganze Familie!
So bastelst Du die Schneeflocken aus Bügelperlen ganz leicht nach
Bevor Du mit dieser Kreativ-Idee startest, solltest Du Dir alle benötigten Materialien zurecht legen. Unter der Anleitung findest Du eine Liste, mit allem was Du dafür brauchst.
Step 1: Drucke Dir zuerst die Vorlagen der verschiedenen Schneeflocken von der PDF-Datei aus und lege diese danach unter die transparente, sechseckige Steckscheibe. Anschließend steckst Du die Bügelperlen entsprechend der Vorlage auf, was auch schon die kleineren Kinder ganz allein können, nur das Bügeln später sollte ein Erwachsener übernehmen.
Step 2: Sobald Du das Motiv fertig gesteckt hast, legst Du ein Stück Backpapier darauf und bügelst dann die Perlen mit dem Bügeleisen, so dass diese miteinander verschmelzen. Fertig ist Deine Schneeflocke.
Zum Basteln der Schneeflocken brauchst Du folgende Materialien
Selbstgemachte Silvester-Raketen als Tischdeko sind der echte Knaller, da werden Deine Gäste garantiert staunen. Dabei kannst Du die Raketen ganz leicht aus einfachen Papprollen und farbigem Papier selbst basteln und nach Lust und Laune füllen. Auch die effektvollen Flaschen sind selbst dekoriert mit dem edding Permanentspray und passen perfekt zu den Raketen. Die Sprühlacke von edding zeichnen sich durch eine hohe Deckkraft aus und trocknen schnell. Dadurch kannst Du die besprühten Flaschen bereits nach kurzer Zeit mit den Glanzlackmarkern weiter gestalten, zum Beispiel mit Sternen oder Raketen- und Raumschiff-Motiven. Auch auf dem schwarzen Papier erzielst Du mit den deckenden Metallicfarben der Marker ein besonders schönes Ergebnis. Nutze einfach die Vorlagen mit Weltraummotiven, die Auswahl reicht dabei von Astronauten über Raumschiffe bis zu Sternen und Raketen. Oder überlege Dir eigene Motive, lass Deiner Kreativität freien Lauf.
So bastelst Du Silvester-Raketen als Tischdeko für Deine Party
Bevor Du mit dieser Kreativ-Idee beginnst, legst Du Dir am besten alle Materialien bereit. Alles was Du hierfür brauchst, erfährst Du in der Materialliste unter der Anleitung. Decke danach Deine Arbeitsfläche sorgfältig mit einer Folie ab, um sie vor der Sprühfarbe zu schützen.
Zuerst schüttelst Du die Spraydose ca. 3 Minuten lang, ziehst anschließend den Sprühkopf ab und entfernst dann mit einem Schraubendreher den Sicherungsring.
Step 2:
Besprühe anschließend die Glasflaschen rundum mit dem Permanentspray ein. Arbeite dabei zügig und sprühe mit einem Abstand von ca. 25 cm über Kreuz, dadurch kannst Du Tropfenbildung beim Farbauftrag vermeiden. Nach 30 Minuten ist der Lack trocken und Du kannst dann noch mit dem Lackmarker Sterne aufmalen.
Glänzende Weltraum-Motive
Step 3:
Als nächstes gestaltest Du das schwarze Papier, welches Du später um die Papprolle klebst. Schneide das Papier so zu, dass Du es einmal um die Rolle wickeln kannst. Danach aktivierst Du den Lackstift, indem Du ihn zuerst kräftig schüttelst und dann auf einem Stück Schmierpapier anpumpst und anschreibst. Danach kannst Du das Papier mit dem Marker dekorieren, zum Beispiel mit den Weltraum-Motiven von der Vorlage oder Du kreierst eigene Motive.
Step 4:
Nun kannst Du die Papprollen bekleben. Dafür klebst Du zunächst das Glanzpapier oder das Seidenpapier am Ende der Rolle fest und lässt dabei 5 cm vom Papier überstehen. Anschließend klebst Du das bemalte Papier um die Rolle, so dass darüber noch ein kleiner Rand der Rolle sichtbar ist.
Step 5:
Jetzt schneidest Du das Goldpapier als Halbkreis aus, formst anschließend eine Raketenspitze daraus und klebst dann die Kanten zusammen. Danach fixierst Du die sie mit Kleber oben am Papprollen-Rand.
Step 6:
Nachdem Du die Silvester-Rakete fertiggestellt hast, kannst Du sie mit Konfetti oder kleinen Überraschungen füllen. Danach bindest Du die Raketen unten zu und stülpst sie über die lackierten Glasflaschen.
Folgende Materialien brauchst Du zum Basteln Deiner Silvester-Raketen
Zum Weihnachtsfest ist ein festlich gedeckter Tisch das Highlight beim geselligen Beisammensein mit den Liebsten. Und mit stimmungsvollen Accessoires sorgst Du für ein ansprechendes Ambiente, das eine festliche Weihnachtsstimmung bei Deinen Gästen verbreitet. Dafür zeigen wir Dir in vier Schritten in der nachfolgenden Anleitung, wie Du mit Papierdraht, Jutekordel und Holzringen festliche Serviettenringe mit Rentiergeweih basteln kannst. Kordel und Draht in Naturtönen sorgen dabei für den angesagten Scandinavian-Look, der für heimeliges Wohlgefühl steht. Deine Gäste werden begeistert sein. Das Rentiergeweih biegst Du einfach mit Hilfe der Vorlage aus Papierdraht zurecht und wickelst es dann einfach mit der Jutekordel am Holzring fest.
So bastelst Du die Serviettenringe mit Rentiergeweih nach
Bevor Du mit dieser weihnachtlichen Bastel-Idee beginnst, legst Du Dir am besten alle benötigten Materialien bereit. Dafür findest Du unter der Anleitung eine detaillierte Material-Liste. Zusätzlich zu den unten aufgeführten Artikeln brauchst du noch eine Schere und eine Drahtzange.
Zuerst druckst Du Dir die Vorlage für das Rentiergeweih aus und schneidest dann von dem Papierdraht ein 50 cm langes Stück ab. Danach biegst du den Draht mit Hilfe der Vorlage zu einem Rentiergeweih.
Step 2:
Anschließend schneidest Du von der Jutekordel 2,50 m ab und umwickelst dann damit den Rohholz-Ring. Dabei wickelst Du auch das Rentiergeweih in der Mitte des Rings mit ein.
Step 3:
Wenn Du mit dem Umwickeln fertig bist, fixierst Du den Anfang und das Ende der Jutekordel mit etwas Kleber aus dem Klebefix-Pen.
Step 4:
Danach ist der Serviettenring mit Rentiergeweih fertig und Du kannst nun Deine Serviette in den Ring drapieren.
Folgende Materialien brauchst Du für die weihnachtlichen Serviettenringe
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Basteln dieser dekorativen Weihnachts-Serviettenringe und danken der Firma Rayher Hobby für die Anleitung und die Fotos zu dieser Kreatividee!